- Japan Rundreise – bald geht’s los
- Ankunft in Tokio, Japan mit Spaziergang durch Ueno und Yanaka
- Tokio im Schnelldurchlauf
- Tempel und Burgen in Osaka, Nara, Koya-san und Himeji
- Kumamoto, Shimabara sowie Mt Aso und Takachiho Gorge
- Kagoshima und die Vulkan-Insel Sakurajima
- Mit dem Mini-Camper durch Yakushima
- Ruhige Tage in Hiroshima, Miyajima und die Hasen-Insel Okunoshima
- Verregnete Tage in Kyoto und der Taifun Lan als unschöner Abschluss
- Unsere Japan Tweets – oder der Feed der tausend Selfies
Bereits seit Yakushima war beim Wetter der Wurm drin: Regen, Regen, Regen. In Kyoto angekommen war uns zuallerst aufgefallen wie tourisitsch diese Stadt ist. Nirgends während unserer Rundereise sahen wir mehr Touries als hier. Geschlaucht von den letzten 3 Wochen und durch das meist regnerische Wetter liesen wir es auch hier nochmals ruhig angehen. Uns war ohnehin von vorneherein klar, dass wir in Kyoto – wie auch schon in Tokyo – nur einen Bruchteil von dem sehen können was uns interessieren würde.
So besuchten wir also den Fushimi Inari Schrein sowie einige ausgewählte Tempel. Außerdem schlenderten wir gemütlich über einen monatlich stattfindeten Flohmarkt auf dem Gelände des Toji-Tempels und kauften dort sowie in großen Einkaufszentren noch Mitbringsel für uns und die Lieben zu Hause.
Als wir dann eher zufällig noch davon erfahren haben, dass ein Taifun auf dem Weg nach Japan ist und gerade um die Tage unserer Rückreise ankommt, haben wir uns gar nicht gefreut. Der Regen und Wind wurde daher die letzten Tage noch heftiger und unsere Rückreise hat sich sehr verkompliziert. Nach dem Taifun fuhren erstmal keine Züge mehr zum Kansai-Airport und daraus resultierend waren die Shuttle-Busse und der Highway überlastet was zu enormen Verzögerungen bei der Anreise führte. Glücklicherweise hatte auch der Flug enorme Verspätung wodurch wir ihn gerade noch so erwischt haben (Wir schreiben diese Zeilen gerade auf unserem Flug nach Helsiniki. Unser Anschluss-Flug wird aber vermutlich nicht mehr zu schaffen sein, aber warten wir mal ab.).
Anmerkung: Inzwischen sind wir wieder zu Hause 🙂